Termine, Ablauf & Preise

Die Kosten für eine Psychotherapie bei Heilpraktiker*innen für Psychotherapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und sind somit privat zu begleichen.
Wenn Sie privat versichert, oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen haben, ist es möglich, dass Sie eine Erstattung bekommen.

Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.


60 Minuten : 90 €
75 Minuten : 105€
90 Minuten: 120€


Gemäß § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG sind Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung, Paypal (nach gestellter Rechnung).
Barzahlung ist nicht möglich.

 

Terminabsagen

Termine können bis 24 h vorher kostenlos abgesagt oder verschoben werden. Bei Absagen unter 24 h vor dem Termin stelle ich ein Ausfallhonorar von 50 % des Stundensatzes in Rechnung. Bei Nichterscheinen zum Termin oder Absagen unter 1 h vor dem Termin stelle ich das volle Honorar in Rechnung

 

Die Vorteile als Selbstzahler*in

Schnelle Terminvergabe ohne lange Wartezeiten
Termine sind auch abends und am Wochenende möglich
60 oder auch 90 Minuten Therapie, statt der üblichen 50 min.
Die Behandlung bleibt gegenüber Versicherungen und Behörden anonym
Ergänzend zu den klassischen Therapieverfahren kann ich alternative und ganzheitliche Behandlungsverfahren anbieten.

 

Qualitätssicherung:

Neben meinen fortlaufenden Weiterbildungen begebe ich mich regelmäßig in Supervision und Intervision. Zudem ist die kontinuierliche Selbsterfahrung für mich selbstverständlich.

Ablauf

In einem kostenlosen Erstgespräch (30 Minuten) online oder telefonisch oder in der Praxis lernen wir uns kennen und besprechen Ihre aktuelle Situation und Anliegen. Wir finden heraus, ob sich meine Herangehensweisen für Ihr Thema eignen.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren  

 

Im ersten Termin nach dem Erstgespräch verschaffen wir uns auf Basis eines zuvor ausgefüllten Anamnesebogens ein genaueres Bild Ihrer Situation und der Ursprünge Ihrer Symptome. Wir arbeiten Therapieziele heraus und besprechen die konkretere therapeutische Herangehensweise.
Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob und wie (zeit)intensiv Sie weiter vorgehen möchten.


Therapiedauer

Die Dauer einer Psychotherapie bzw. unserer gemeinsamen Arbeit hängt ganz von Ihrer individuellen Situation und Bedürfnissen ab. Manchmal können ein paar Stunden ausreichen, um etwas zu klären und wieder einen Weg zu sehen. Manchmal ist auch eine längere Begleitung sinnvoll, um nachhaltig Veränderung zu schaffen. Flexibilität und eine offene Kommunikation sind mit hier sehr wichtig.


Die Grenzen meiner therapeutischen Arbeit

Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, um herauszufinden in welchem Rahmen ich Sie begleiten kann. 

Schwere psychische Erkrankungen, wie z.B. schizophrene Erkrankungen, Psychosen, schwere Depressionen, bipolare Störungen sowie Substanzabhängigkeiten darf ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht behandeln. Diese gehören in fachärztliche bzw. psychiatrische Behandlung. Wenn die Erstanamnese dies ergeben sollte, kann ich Sie neben einer fachärztlichen Behandlung auf Wunsch unterstützend begleiten.

Die Voraussetzung für eine psychotherapeutische Behandlung ist außerdem der Ausschluss von organischen Erkrankungen, die ebenfalls psychische Symptome hervorrufen können, Deshalb empfehle ich grundsätzlich immer eine hausärztliche, internistische Abklärung der Beschwerden.


Als Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) unterliege ich dem Heilpraktikergesetz(HeilprG) und der Aufsicht des Gesundheitsamtes Hamburg. Meine Arbeit ersetzt nicht die Tätigkeit eines Arztes.